Posts

Es werden Posts vom Juni, 2024 angezeigt.

Ein Wochenende mit Max, Sofi und ihren Kindern

Morgen ist es wieder soweit: Mein Bruder Max, seine Partnerin Sofi und ihre Kinder kommen zu Besuch. Normalerweise sollte man sich auf solche Familientreffen freuen, doch bei mir überwiegt dieses Mal die Anspannung. Sofi, meine gehasste Schwägerin, akzeptiert meinen Lebensstil nicht. Schon in der Vergangenheit wurde mein Lebensstil zum Thema gemacht, und ich fürchte, dass es erneut passieren wird. Zusätzlich sorge ich mich, dass sie meine Mutter überreden wird, nicht mich, bezüglich Max' großen Schwierigkeiten. Jedes Mal, wenn die "Bonzen", wie ich Max und Sofi und ihre Kinder liebevoll nenne, zu Besuch kommen, ist die Atmosphäre gespannt. Besonders auffällig ist dann das Verhalten meiner Mutter mir gegenüber. Ihre Stimme und was sie sagt, verraten ihre Anspannung. Auch meine Mutter ist überaus angespannt. Schon eine leere Papierrolle, die ich vergessen habe zu wechseln, stört sie. Sie versteckt sogar ihre Amazon-Pakete im Schrank, damit niemand sieht, dass sie etwas best...

Zwischen Herausforderungen und Dankbarkeit: Meine Erfahrungen mit dem Pflegedienst

Heute möchte ich euch von meinem Tag erzählen, der mir mal wieder gezeigt hat, wie wichtig Unterstützung im Alltag ist und wie man mit kleinen Stolpersteinen umgeht, wenn nicht alles ganz nach Plan läuft. Normale Routinen und unerwartete Änderungen Normalerweise begleitet mich meine Mutter zu meinen Physiotherapie-Terminen. Bald jedoch wird sie sich einer Augenlaser-OP unterziehen und vorübergehend ausfallen. In ihrer Abwesenheit übernimmt ein örtlicher Pflegedienst die Fahrten zu meinen Terminen. Die Herausforderung mit neuen Terminen Eine Situation, die mich kürzlich beschäftigt hat, war die Änderung der Uhrzeiten meiner Therapiesitzungen. Als ich im Büro des Pflegedienstes anrief, um die neuen Termine durchzugeben, wurde mir gesagt, dass ich die Begleitperson selbst kontaktieren solle, um die neue Uhrzeit zu besprechen. Das war eine unerwartete Wendung, denn ich hatte gehofft, dass der Pflegedienst diese organisatorischen Aufgaben übernimmt. Entscheidungen und Kommunikation Deshalb ...

Entspannung, Sonnenbrillen und das Mittagsmagazin: Mein ruhiger Tag der Erholung

Nach einer intensiven Woche mit Physiotherapiesitzungen an zwei Tagen freue ich mich besonders auf meinen freien Tag, den ich heute genießen kann. Für mich ist es wichtig, diese Zeit zu nutzen, um mich zu entspannen und meine Batterien wieder aufzuladen, besonders da ich oft mit einer Lichtempfindlichkeit aufgrund meiner Depression zu kämpfen habe. Der Tag beginnt ruhig. Das Zimmer wird dunkel gehalten, um das blendende Licht draußen abzuhalten, das die Stimmung beeinträchtigen kann. Selbst drinnen trage ich manchmal eine Sonnenbrille, um meine Augen zu schützen. Was für eine Sonnenbrille trägst du in solchen Momenten, um deine Augen zu schützen? Nach meinem morgendlichen Ritual - ja, auch den "Morgenbomber abwerfen" gehört dazu - freue ich mich darauf, meinen Kaffee zu genießen und meine Haferflocken mit frischem Obst zu essen. Diese kleinen Freuden helfen mir, den Tag entspannt zu beginnen. Einer der Höhepunkte an solchen Tagen ist es, RTL Punkt12 anzuschauen, das Mittagsma...

Vorfreude? Nicht wirklich! - Mein Blick auf den bevorstehenden Besuch

Mein Blog ist mein persönlicher Raum für Entwicklung und Selbstreflexion, in dem ich meine Gedanken und Erfahrungen teile. Heute möchte ich über eine besondere Phase meiner Reise sprechen: die Zeit, als Tante Elke zu Besuch war und der bevorstehende Besuch von meinem Bruder Max und seiner Partnerin Sofi mit ihren Kindern. Tante Elkes Besuch und meine Gefühle: Vor einiger Zeit verbrachte Tante Elke vier Wochen bei uns. Ihr Besuch brachte Leben ins Haus, aber auch eine gewisse Anspannung. Obwohl Elke eine lebensfrohe Person ist, empfand ich sie als kühl und distanziert. Manchmal fühlte ich mich gehemmt, meine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Es war eine Herausforderung, mich anzupassen und gleichzeitig die Harmonie zu bewahren. Die Suche nach persönlicher Ruhe: Nach Tante Elkes Abreise sehnte ich mich nach Ruhe. Die Stille kehrte zurück, begleitet von einem Gefühl der Erleichterung. Doch bevor ich mich ganz entspannen konnte, kündigte sich der nächste Besuch an: Mein Bruder Max und sei...

Auf der Suche nach Glück: Meine persönlichen Glücksquellen

Hey Leute! Heute teile ich mit euch, was mich wirklich glücklich macht und warum das Leben ohne enge Freunde trotzdem erfüllend sein kann. Lasst uns gemeinsam erkunden, wie ich mein Glück finde und warum weniger manchmal mehr ist. Ein Zuhause, das mehr ist als nur ein Ort zum Wohnen Für mich bedeutet Glück, ein Zuhause zu haben, das nicht nur ein Dach über dem Kopf bietet, sondern auch Geborgenheit und Sicherheit. Hier kann ich ganz ich selbst sein und zur Ruhe kommen. Selbstakzeptanz und innere Zufriedenheit Ich habe gelernt, dass Selbstliebe und Selbstakzeptanz der Schlüssel zum Glück sind. Auch ohne enge Freunde schätze ich die Zeit, die ich mit mir selbst verbringen kann. Sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, ist die beste Grundlage für ein erfülltes Leben. Warum weniger sozialer Austausch für mich besser ist Für mich ist sozialer Austausch nicht immer einfach. Oft fühle ich mich gestresst und überfordert, wenn ich mich in große Gruppen begebe oder versuche, viele Bekanntschaft...

Wie du Rücken- und Nackenschmerzen loswerden kannst: Tipps für deine Gesundheit

Kennst du das Gefühl von steifem Nacken oder Rückenschmerzen, die deinen Alltag belasten? Viele von uns haben damit zu kämpfen. In diesem Artikel möchte ich dir verschiedene ganzheitliche Therapieansätze vorstellen, die dir helfen können, deine Beschwerden zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern. Orthopädische Expertise für deine Gesundheit: Wenn Rücken- oder Nackenschmerzen dein Leben beeinträchtigen, solltest du einen Besuch bei einem Orthopäden in Betracht ziehen. Diese Spezialisten können die Ursachen diagnostizieren und Behandlungsoptionen vorschlagen, von Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen. Atlastherapie nach Arlen – eine sanfte Lösung: Die Atlastherapie nach Arlen konzentriert sich auf den obersten Halswirbel, den Atlas. Sie kann helfen, Blockaden zu lösen, die durch Unfälle oder schlechte Haltung verursacht wurden. Mit präzisen Techniken wird die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule wiederhergestellt und Schmerzen können gelindert werden. Chirotherapie ...

Ein Sonntagmorgen voller Überraschungen

Heute Morgen hatte ich endlich die Möglichkeit, etwas länger auszuschlafen - ein wahrer Genuss an einem Sonntag! Doch gegen 10 Uhr wurde ich von meinem Magen daran erinnert, dass es Zeit für mein morgendliches Ritual war. Also stand ich auf, um den Tag zu beginnen. Nach einem gemütlichen Kaffee aus meiner Senseo Maschine wurde es Zeit für ein gesundes Frühstück mit Haferflocken und frischem Obst. Dabei wurde mir von meiner Unterstützung geholfen, auch meine Medikamente zu sortieren. Normalerweise fülle ich die Tablettenbox donnerstags auf, aber dieses Mal war sie leer, was meine Routine komplett durcheinander brachte. Es ist erstaunlich, wie sehr wir uns an feste Abläufe gewöhnen und wie schwierig es ist, sich an Veränderungen anzupassen. Plötzlich klingelte es an der Tür - eine unerwartete Unterbrechung an einem Sonntagmorgen. Normalerweise erwarte ich keinen Besuch, außer vielleicht von meiner Schwester, die gelegentlich mit einem frisch gebackenen Kuchen vorbeikommt. Genau so war es...

Gedanken zum Friseurbesuch bei dünner werdendem Haar

Es ist Wochenende, Samstagmorgen. Die Nacht von Freitag auf Samstag war unruhig, daher habe ich lange ausgeschlafen und den Tag langsam angehen lassen. Nach dem Aufstehen musste ich erstmal aufs stille Örtchen, um eine Runde "Morgenritual im Porzellankabinett" zu absolvieren. Das war der perfekte Start, um frisch in den Tag zu starten. Anschließend habe ich mir meinen Kaffee aus der Senseo-Maschine gemacht. Ich liebe den Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen, und die Senseo macht es besonders einfach und schnell. Dazu gab es mein übliches Müsli mit Haferflocken, Aprikosen, Bananen und Himbeeren. Die fruchtige Kombination bringt immer Schwung in meinen Start in den Tag. Nach einem gemütlichen Frühstück habe ich noch etwas Zeit im Bett verbracht, um die Ruhe des Morgens zu genießen. Es war so verlockend, einfach noch ein bisschen länger liegen zu bleiben und den Tag langsam anzugehen. Doch dann kam der Moment, den ich aufschieben wollte: mein Haarschnitt. Meine Haare werde...

Unser Abenteuer mit s.Oliver und die lehrreichen Missgeschicke unserer Retoure

Als großer Fan der DHL Packstation nutze ich sie regelmäßig für den Versand meiner Pakete – eine einfache und bequeme Lösung. Doch kürzlich geriet meine Mutter in die Fänge der Versuchung bei s.Oliver, als sie mit einem verlockenden 20%-Rabatt lockten. Natürlich konnte ich ihr nicht widerstehen, von diesem tollen Deal zu erzählen, und sie beschloss prompt, für sich und ihre Schwester zu bestellen. Was konnte schon schiefgehen? Nun, lass mich dir von unserem Abstieg in das s.Oliver-Retourenlabyrinth erzählen. Das Drama begann damit, dass meine Mutter und ich versäumten, die Rücksendung im neuen und offenbar nicht ganz so benutzerfreundlichen Retourenportal anzumelden. Ein altmodisches Rücksendeetikett schien ausreichend – dachte ich zumindest. Oh, wie sehr wir uns getäuscht hatten! Einige Tage später erhielt ich eine etwas beunruhigende E-Mail: "Annahme verweigert". Panik! Hatte meine Mutter etwas falsch gemacht? War das Paket verloren gegangen? Die Wahrheit war weniger dramat...

Geopolitische Spannungen und persönliche Besorgnis: Ein Blick auf meine Zweifel

Wenn meine Tante aus Kanada zu Besuch kommt, ist unsere Zeit oft geprägt von herzlichen Wiedersehen, Familiengeschichten und den neuesten Entwicklungen in der Welt. Bei ihrem letzten Besuch jedoch rückte ein Thema in den Fokus, das schwerer wog als üblich: die geopolitischen Spannungen, insbesondere der Konflikt in der Ukraine, und ihre potenziellen Auswirkungen auf unser Leben in Deutschland. Während wir bei einer Tasse Kaffee saßen, teilte meine Tante ihre tiefen Sorgen über die Unsicherheiten und die möglichen Risiken für Deutschland mit. Sie äußerte die Besorgnis, dass der Konflikt sich ausweiten und uns alle direkt betreffen könnte. Als vorsorgliche Maßnahme schlug sie vor, dass wir uns Reisepässe besorgen sollten, für den Fall, dass wir flüchten müssten. Diese Idee hinterließ bei mir gemischte Gefühle. Auf der einen Seite kann ich die praktische Überlegung nachvollziehen, dass ein Reisepass in Krisenzeiten wichtig sein könnte, um schnell reisen zu können. Auf der anderen Seite bi...

Auf dem Weg zu einer langfristigen Physiotherapie

Heute Morgen besuchte ich wieder meine Physiotherapiepraxis, wo mir Christa, meine bevorzugte MFA, an der Rezeption sofort mit meinem Anliegen bezüglich meines Physiotherapierezepts half. In der Praxis gibt es zwei Rezeptionskräfte, aber Christa sticht für mich besonders hervor. Ihre natürliche Freundlichkeit und tiefe Verwurzelung in der Praxis schaffen eine angenehme Atmosphäre, selbst in einer gut frequentierten Einrichtung mit 17 Therapeuten. Im Gegensatz dazu wirkt Melanie oft gestresst und überfordert, weshalb ich zögere, meine Anliegen mit ihr zu besprechen. Früher erhielt ich regelmäßig Behandlungen außerhalb des Regelfalls nach KG ZNS, doch kürzliche Recherchen zeigten eine Regeländerung vor drei Jahren auf. Diese Entdeckung lässt mich über die persönlichen Auswirkungen und den Wegfall solcher Behandlungen nachdenken. Christa hingegen ist anders. Trotz seltener Rezeptionszeiten scheint alles reibungsloser zu laufen. Ihre Zuversicht hat mir Mut gemacht, als ich Bedenken wegen m...

Nach dem Besuch von Tante Elke: Wege zur inneren Ruhe

Endlich ist wieder Ruhe im Haus, nachdem Tante Elke gegangen ist. Doch die Stille um mich herum wird von einer inneren Unruhe begleitet, die nicht nur durch ihren Besuch, sondern auch durch die komplexe Dynamik zwischen meiner Mutter Lisa, mir und meiner Bekannten Anna verstärkt wurde. In unserem fast 100 Jahre alten Haus bietet eine geschlossene Tür leider keinen vollständigen Schutz vor Lärm, was es schwierig macht, meinen eigenen Raum und Frieden zu finden. Die Herausforderungen des Besuchs und meine Suche nach Normalität Der Besuch von Tante Elke, obwohl sie eine ruhige Person ist, hat meine persönlichen Grenzen getestet und gezeigt, wie wichtig es ist, auch meine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, obwohl meine Mutter Lisa die Gastgeberin war. Jetzt, da Tante Elke weg ist, versuche ich, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und zur Normalität zurückzukehren. Reflexion und Selbstbeobachtung Ich nehme mir ausgiebig Zeit, um meine Gefühle zu reflektieren und zu verstehen, was mich w...

Gut bürgerliche Küche im Engelsgarten: Kulinarischer Genuss

Ein entspannter Sonntag ist ein Geschenk, das wir uns viel zu selten gönnen. Diesen besonderen Tag begann ich ohne den Wecker, der mich sonst so früh aus dem Schlaf reißt. Stattdessen durfte ich die sanften Sonnenstrahlen durch meine Fenster dringen lassen und den Morgen in aller Ruhe beginnen. Ein gemütliches Frühstück zuhause setzte den perfekten Auftakt für einen Tag voller Ruhe und Genuss. Die Entscheidung für den Engelsgarten Für den Nachmittag hatten wir einen besonderen Plan: Ein Besuch im "Engelsgarten", einem Ort, der für seine gastfreundliche Atmosphäre und köstliche Küche bekannt ist. Begleitet wurde ich von meiner Mama Lisa und ihrer Schwester Elke, die gleichzeitig meine Tante ist. Auch Gertrud, meine Oma und Mutter von Lisa und Elke, war mit von der Partie. Zusammen freuten wir uns auf einen entspannten Nachmittag in diesem gemütlichen Restaurant. Ankunft im Engelsgarten Der Engelsgarten empfing uns mit offenen Armen und einem herzlichen Lächeln. Wir wählten ein...

Reflexionen über die Blogger-Szene: Eine persönliche Perspektive

Als Mann habe ich schon seit Langem den inneren Drang verspürt, meine Gedanken und Erfahrungen in einem Blog festzuhalten. Dieser Wunsch entstand nicht nur aus dem Bedürfnis nach persönlicher Reflexion, sondern auch als Möglichkeit, meine Gefühle und Erlebnisse auf eine Weise auszudrücken, die mir im direkten Gespräch oft schwerfällt. Als Überlebender einer Hirnblutung und mit nur einer funktionsfähigen Hirnhälfte empfinde ich das Schreiben als einen Weg, mich mit meinem veränderten Selbstbild auseinanderzusetzen und meinen inneren Kompass neu zu justieren. Beobachtungen in der Blogger- und Instagram-Szene Meine Entdeckungsreise in die Welt des Bloggens und der sozialen Medien hat mich tief in die Strömungen und Trends der Online-Communitys eingeführt. Besonders auffällig ist die Dominanz von Mami-Blogs in verschiedenen Plattformen, sei es auf Facebook-Gruppen, Instagram oder spezialisierten Blogging-Communities. Diese Blogs bieten oft einen Einblick in das alltägliche Leben als Mutter...

Meine Reise mit der Atlastherapie: Hoffnung, Herausforderungen und eine erlösende Nachricht

Seit mehr als 28 Jahren begleitet mich die Atlastherapie auf meinem Weg der Gesundheit. In diesem ausführlichen Artikel möchte ich euch meine ganz persönliche Geschichte erzählen - von den Anfängen der Behandlung bis zu den emotionalen Höhen und Tiefen, die ich durchlebt habe, besonders in Bezug auf die Genehmigung meiner Krankenkasse. Die Anfänge und ihre Bedeutung für mich: Die Atlastherapie kam in mein Leben, als ich nach einer Lösung für meine orthopädischen Beschwerden suchte. Rückenschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit hatten mein Leben stark beeinträchtigt. Nachdem andere Therapien nur begrenzte Erfolge gebracht hatten, bot die Atlastherapie neue Hoffnung. Sie war nicht nur eine Behandlung, sondern ein Lichtblick für mich und meine Lebensqualität. Veränderungen im System und die Herausforderungen: Früher war die Welt der Atlastherapie einfacher - sie wurde von meiner Krankenkasse unterstützt. Doch dann änderte sich das. Alle zwei Jahre musste ich ein ärztliches Attest einre...

Kampf um längere Physiotherapie: Hilfe bei Rezeptproblemen benötigt

Und täglich grüßt das Murmeltier  Oder soll ich wie folgt anfangen: Mein liebes Tagebuch, auch heute mache ich mir wieder meine Gedanken und verarbeite sie hier. Auch wenn es keinen interessieren wird, mir hilft es, die Gedanken zu verarbeiten. Ich bin natürlich über Tipps im Umgang mit der Situation, wie ich sie beschreibe, sehr dankbar. Heute Morgen bin ich zur Physiotherapie gefahren worden. Während ich behandelt wurde, sind Lisa und Elke zum Einkaufszentrum gegangen, um die Zeit zu nutzen. Normalerweise bekomme ich zweimal die Woche Physiotherapie, im Moment aber nur einmal, weil eine Therapeutin im Urlaub ist. Ich merke allerdings, dass mir die zweite Behandlung fehlt. Vielleicht liegt es auch an der nachlassenden Wirkung der Botox-Injektion. Nach meiner neurologischen Krankengymnastik haben wir uns überlegt, was wir noch machen könnten. Bei dem Wetter muss man das ausnutzen und draußen einen Kaffee trinken. So haben wir es auch gemacht und sind in die Waldgaststätte am Turm g...

Persönliche Herausforderungen: Zwischen Besuch und familiären Spannungen

Auch heute ist meine Tante noch zu Besuch, und ich fühle mich nicht wohl. Das Herzrasen plagt mich, schon bevor sie ankam – ein Gefühl, als hätte ich zu viel Kaffee getrunken und finde keine Ruhe. Experten würden es als innere Unruhe beschreiben, aber für mich ist Unruhe mehr als das Bedürfnis, nicht still zu sitzen. Normalerweise bin ich eher antriebslos, doch jetzt ist es anders. Der Besuch verstärkt meine Unruhe, und während er weitergeht, finde ich keine Ruhe. Ich weiß nicht, wie ich mich besser fühlen könnte, außer mich zurückzuziehen. Aber selbst dann habe ich das Gefühl, dass ich keine Ruhe finde. Die Beziehung zu meiner Mutter belastet mich auch gesundheitlich. Heute war sie beim Arzt, bei dem wir beide regelmäßig sind. Normalerweise kehrt sie mit kurzen Zusammenfassungen zurück, doch heute blieb sie völlig stumm. Keine Details, keine nächsten Termine – ein Verhalten, das ich nicht von ihr kenne. Liegt es an ihren ADHS-Tendenzen oder verschweigt sie etwas wegen unserer angespan...

Die Herausforderung der Langzeitbesuche: Meine Erfahrung mit innerer Unruhe während des Aufenthalts meiner Tante

Heute möchte ich über eine besondere Herausforderung sprechen, die ich erlebe, seit meine liebe Tante zu Besuch ist. Normalerweise lebt sie im Ausland, aber dieses Mal hat sie beschlossen, für eine längere Zeit bei uns zu bleiben. Während ich mich natürlich darüber freue, sie öfter zu sehen, bringt ihr längerer Aufenthalt auch einige unerwartete Gefühle mit sich. Die Tage ziehen sich hin, und mit jeder Woche, die vergeht, spüre ich eine wachsende Unruhe in mir. Es ist nicht so, als ob ich meine Tante nicht gerne um mich habe - im Gegenteil, ich schätze ihre Gesellschaft sehr. Doch die Veränderung der Routine und die ständige Präsenz eines zusätzlichen Familienmitglieds haben eine subtile, aber spürbare Auswirkung auf mein inneres Gleichgewicht. Diese Art von Langzeitbesuch ist ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Geselligkeit und Rückzug. Während ich einerseits die gemeinsamen Mahlzeiten und Gespräche genieße, sehne ich mich andererseits nach den ruhigen Momenten der Einsamkeit, die...

Das Gedankenkarussell: AD(H)S oder einfach nur Kopfchaos?

Eigentlich hätte ich heute zwei Sachen zu erzählen. Mal sehen, wohin mich meine Gedanken während des Schreibens führen.  Während ich diese Zeilen schreibe, über die ich gerne schreiben würde, gehen mir noch andere Sachen durch den Kopf. Aber umso besser, um den Blog mit Inhalt zu füllen. Aber das Gedankenkarussell ist natürlich auch anstrengend.  Eigentlich hatte ich jetzt gar nicht vor, den Beitrag hier zu schreiben. Eigentlich habe ich gerade erst gefrühstückt. Es gab Haferflocken mit Apfel und Aprikosen und Senseo-Kaffee. Währenddessen habe ich geguckt, was im Gesichtsbuch los ist. Dann habe ich gesehen, dass es auf dem Blog loveanjalove.de einen neuen Blogartikel gibt. Und ich habe ihn noch nicht mal gelesen, schon bin ich hier gelandet.  Übrigens, Gesichtsbuch habe ich direkt übersetzt und frage mich, ob die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche so richtig ist. Deshalb werde ich das Schreiben jetzt unterbrechen, um es zu versuchen zu googeln. Und weil ich keinen L...

Überwindung von Herausforderungen: Eine Geschichte der Stärke und Zusammenhalt

Was für ein Tag! Zwischen Lisa und mir herrscht immer noch Eiszeit wegen der Sache mit Anna. Ich verstehe sie, aber ich fühle mich nicht alleine schuldig. Dann hat Max vor zwei Wochen angerufen und erzählt, dass er in Schwierigkeiten steckt - es sind persönliche Probleme, über die Lisa mir nur die Hälfte erzählt hat. Ich finde es gut, dass sie sich in der Beratungsstelle beraten lässt, aber plötzlich ist Ruhe, nachdem sie ihre Entscheidung getroffen hat. Heute kam dann ein Brief mit dringenden Angelegenheiten bezüglich der Situation ihres Sohnes. Ich bin fassungslos! Es ist einfach eine schreckliche Zeit für sie. Sie tut mir so leid. Aber damit nicht genug, steht auch noch ein recht kurzfristiges Personalgespräch über ihren hohen Krankenstand an. Ich fühle mich schuldig und zugleich habe ich Angst um sie, wann sie wieder so ein richtiges Burnout hat und nicht mehr auf die Höhe kommt. Vielleicht ist es besser, noch etwas zu warten und darüber nachzudenken, bevor ich etwas sage oder tue....

Die Herausforderungen der Veränderung: Ein persönlicher Einblick

Als treuer Leser des Blogs " Mausloch " stieß ich kürzlich auf einen Artikel, der sich mit dem Thema Veränderungen beschäftigt. Diese Zeilen haben mich tief berührt und zum Nachdenken angeregt, denn auch ich stehe vor der Herausforderung, mit den vielen Veränderungen in meinem Leben umzugehen.  Selbst kleine Veränderungen bereiten mir Schwierigkeiten.  Sei es ein spontanes Treffen oder die Unterstützung durch wechselnde Personen – es ist für mich anstrengend, mich immer wieder neu erklären zu müssen. Besonders schwierig wird es für mich, wenn mein morgendlicher Ablauf gestört wird. Normalerweise beginne ich den Tag mit einem Besuch im Badezimmer gefolgt von einem gemütlichen Frühstück. Wenn dieser gewohnte Ablauf unterbrochen wird, gerate ich völlig aus dem Konzept und fühle mich durcheinander.  Doch nicht nur das aktuelle Durcheinander bereitet mir Sorgen.  Es stehen weitere Veränderungen bevor, vor denen ich Respekt habe. Termine und Verpflichtungen türmen sich auf...

Einblick in meinen Alltag: Erfahrungen mit der Verhinderungspflege

Seit ungefähr zwei Wochen ist die Elke zu Besuch. Die Elke unternimmt gerne Reisen, also haben die drei Elke - Rike, Lisa  - uns für fünf Tage nach Toskana, Italien, begeben. Ich bin zu Hause geblieben und wurde vom Pflegedienst Sommerfeld versorgt. Am Mittwochmorgen kam Maria, am Abend kam jemand anderes, die ich noch nicht kannte. Also musste ich wieder alles von vorne erklären, aber es hat auch geklappt, war aber nicht ganz zufriedenstellend. Am Donnerstagmorgen kam jemand, der krank war. Er roch nach Hustensalbe und hustete, hatte aber immerhin einen Mundschutz an. Ich glaube, die Leute haben doch aus der Pandemie gelernt. Am Donnerstagabend kam dann Niko als Krankheitsvertretung. Ich kann zwar mit Männern nicht so gut, aber es ging irgendwie. Am Freitagmorgen kam dann wieder Maria und hat mir die Tabletten gegeben. Am Abend kam dann Petra, meine Nachbarin, die auch beim Pflegedienst arbeitet. Ich war erstaunt, dass es so gut geklappt hat. Sie hat mir beim Duschen geholfen, mic...