Nach dem Besuch von Tante Elke: Wege zur inneren Ruhe

Endlich ist wieder Ruhe im Haus, nachdem Tante Elke gegangen ist. Doch die Stille um mich herum wird von einer inneren Unruhe begleitet, die nicht nur durch ihren Besuch, sondern auch durch die komplexe Dynamik zwischen meiner Mutter Lisa, mir und meiner Bekannten Anna verstärkt wurde. In unserem fast 100 Jahre alten Haus bietet eine geschlossene Tür leider keinen vollständigen Schutz vor Lärm, was es schwierig macht, meinen eigenen Raum und Frieden zu finden.

Die Herausforderungen des Besuchs und meine Suche nach Normalität

Der Besuch von Tante Elke, obwohl sie eine ruhige Person ist, hat meine persönlichen Grenzen getestet und gezeigt, wie wichtig es ist, auch meine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, obwohl meine Mutter Lisa die Gastgeberin war. Jetzt, da Tante Elke weg ist, versuche ich, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und zur Normalität zurückzukehren.

Reflexion und Selbstbeobachtung

Ich nehme mir ausgiebig Zeit, um meine Gefühle zu reflektieren und zu verstehen, was mich während des Besuchs genau gestört hat. Neben der Spannung zwischen meiner Mutter Lisa, Anna und mir habe ich auch bemerkt, dass mir meine Mutter manchmal unnötigen Druck macht. Sie wirft mir Aussagen an den Kopf, die Fremde machen würden, obwohl sie mich gut kennt. Diese Art von Kommunikation belastet mich zusätzlich und beeinflusst mein Wohlbefinden.

Selbstfürsorge als Schlüssel zur Heilung

Jetzt ist es besonders wichtig, auf mich selbst zu achten und für mein Wohlbefinden zu sorgen. Selbstfürsorge bedeutet für mich, Wege zu finden, die mir helfen, zur Ruhe zu kommen und mich zu entspannen. Als Schreiber nutze ich diese Zeit gerne, um meine Gedanken und Gefühle in meinem Blog zu verarbeiten. Das Schreiben hilft mir, meine Emotionen zu sortieren und Klarheit zu gewinnen.

Alternativen zur direkten Kommunikation

Da das direkte Gespräch für mich schwierig ist, erkunde ich alternative Wege, um mich auszudrücken und mich besser zu fühlen. Das kann das Schreiben in meinem Tagebuch sein oder das Verfassen von Artikeln, in denen ich meine Gedanken ordne und reflektiere. Diese Methoden ermöglichen es mir, meine Gefühle auszudrücken und mich selbst besser zu verstehen, ohne dass ich mich direkt öffnen muss.

In Betracht ziehen professioneller Unterstützung

Wenn ich weiterhin Schwierigkeiten habe, mit meinen Gefühlen umzugehen, erwäge ich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Gespräch mit einem Therapeuten könnte mir helfen, die tiefer liegenden Ursachen meiner inneren Unruhe zu verstehen und Wege zu finden, wie ich besser mit Stress umgehen kann, auch wenn die offene Kommunikation eine Herausforderung bleibt.

Ein persönlicher Weg zu Wachstum und Heilung

Dieser Besuch hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten und für meine emotionale Gesundheit zu sorgen. Durch Selbstreflexion, Selbstfürsorge und das Finden alternativer Wege der Selbstausdruckes hoffe ich, gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen. Jeder Besuch und jede Herausforderung bietet die Möglichkeit zu persönlichem Wachstum und innerer Heilung – eine Lektion, die ich in Zukunft immer im Hinterkopf behalten werde.

Kommentare

Beliebte Posts im letzten Jahr

Über mich

Event – Projekt 52

Fundstück Projekt 52 im Juli